Herzlich Willkommen!

Dies ist die Website von John Zuluaga (Universitätsprofessor). Seine Arbeit liegt vor allem in dem Bereich des Strafprozessrechts und der Übergangsjustiz und beinhaltet in diesem Rahmen rechtsvergleichende Studien. Rechtsanwalt der Universität von Antioquia („Universidad de Antioquia“ - U. de A.), Dr. iur. Und Master of Law (LL.M.) der Georg-August-Universität Göttingen (GAU). Mitglied der Deutsch-Lateinamerikanischen Internationalen Gesellschaft für Kriminalwissenschaften (SIGLA-CP). Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die aktuellen Vorträge, Publikationen und Veranstaltungen sowie einen Überblick über Lehr- und Forschungstätigkeiten.

Aktuelles

Buch: Verfassung und Kriminalpolitik nach der Pandemie

Christian Scheechler Corona/Cristina E. Montalvo Velásquez/John Zuluaga Taborda/Lizbeth Xóchitl Padilla Sanabria/Leandro Eduardo Astrain Bañuelos/Luiza Borges Terra (Hrsg.). Verfassung und Kriminalpolitik nach der Pandemie, Weimar, Eckhaus Verlag, 2022. ISBN 9783945294550. (LINK).

In diesem Buch stellen wir die verschiedenen Forschungsergebnisse lateinamerikanischer Juristen vor, die am Workshop „Verfassung und Kriminalpolitik nach der Pandemie“ teilgenommen haben, der vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in der Stadt Weimar (Deutschland) stattfand. Die Arbeiten die in dieser Ausgabe versammelt sind, diskutieren kritisch die autoritäre Wendung des ius puniendi als Produkt der Lockerung mehrerer verfassungsrechtlicher Ranggrenzen, die mit der Kontrolle der Ausbreitung von COVID-19 auf globaler Ebene entstanden sind.

Die Weimarer Verfassung und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. (auf Spanisch)

Manfredo Koessl / John Zuluaga (Hrsg.), Die Weimarer Verfassung in den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein Blick aus Lateinamerika, Weimar, Eckhaus Verlag, 2019. (PDF)

In diesem Buch präsentieren wir die im Workshop „Die Weimarer Verfassung in den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ ausgestellten und diskutierten Werke. Ein Blick aus Lateinamerika “, der in der Stadt Weimar (Deutschland) zum Gedenken an das 100-jährige Bestehen der Weimarer Verfassung (1919-2019) auf der Grundlage zweier konzeptioneller Achsen durchgeführt wurde: einerseits die Beiträge der Erfahrung Lateinamerikaner zur Debatte und Kritik des Sozialkonstitutionalismus und andererseits zur Bedeutung des Sozialkonstitutionalismus in politisch-kriminellen Angelegenheiten

Sonstige Aufsätze
  • “La parte ´general´como parámetro para la descriminalización", en Rechtlicher Geltungsbereich Nr. 609, Bogotá, Legis S.A., 22.05. bis 06.04.2023, S. 14-15 (LINK).
  • „Die sprachliche Rezeption der deutschen Strafdogmatik“, in Ámbitojurídico.com 27.02.2023 (LINK).
  • „Rechtsextremismus oder politische Kriminalität?“, in Ámbitojurídico.com-Global Look Section, 23.01.2023 (LINK).
  • "Was ist vom Strafprozess im Rahmen der Übergangsjustiz zu erwarten?", in Ámbitojurídico.com, 16.12.2022 (LINK).
  • „Die Universität als Kommunikationsraum“, in Ámbitojurídico.com, 11.10.2022 (LINK).
  • Justiz(E)unterricht für einen „totalen Frieden“, in Ámbitojurídico.com, 17.08.2022 (LINK).
  • „Die Drastik der „edlen Ziele“ in der Strafrechtsreform“, in Ámbitojurídico.com, 11.05.2022 (LINK).
  • „Ein unwissenschaftliches System?“, in Ámbitojurídico.com„Ein unwissenschaftliches System?“, inLINK)
  • „Für das Recht auf ein ökologisches Lebensminimum, in Ámbitojurídico.com„Für das Recht auf ein ökologisches Lebensminimum, inLINK).
  • "Über das vorübergehende Mandat der Wahrheitskommission", in Ámbitojurídico.com 24.08.2021 (LINK)
  • La "convencionalidad" y la racionalización de la detención preventiva, en Ámbitojurídico.com 21.06.2021 (LINK)
  • Lebenslange Freiheitsstrafe auf der Bank: Analyse seiner Anfechtung vor dem kolumbianischen Verfassungsgericht, in Rechtsstaatsagenda, 17.06.2021 (LINK)
  • Lebenslange Haft in Kolumbien und die Normalisierung einer Krematorgesellschaft, in Ámbitojurídico.com 30.04.2021 (LINK)
  • Von der «kognitiven» Natur der digitalen Tätigkeit der Justiz, in Ámbitojurídico.com 22.02.2021 (LINK)
Erklärungen
  • AA.VV. "Manifiesto por una moratoria legislativa en materia penal y hacia una política ccriminal menos populista, más humanista y mejor sustentada", Colombia, 28.05.2020 (LINK)
  • AA.VV. "Rumbo a un genocidio carcelario. Manifiesto en contra del Decreto 546 de 2020 y en pro de la mejora real de las condiciones de privación de la libertad para los reclusos y el personal penitenciario afectados por el coronavirus", Colombia, 19.04.2020 (LINK)
  • AA.VV. "Manifest zur Einrichtung der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP)", Kolumbien, November 2017 (LINK).
  • "Ein Manifest kolumbianischer Strafverteidiger", in Ámbitojurídico.com, 16.09.2016 (LINK)
  • AA.VV. Manifest anlässlich der Übernahme von Néstor Humberto Martínez Neira als Generalstaatsanwalt der Nation, Kolumbien, 08.2016 (LINK)
Forum Series für den Frieden in Kolumbien, Medellín, Semester 2016-II

Foren für den Frieden

Die Universität von Antioquia und die Herausforderungen bei der Schaffung von Frieden

Um zum Aufbau der Gesellschaft beizutragen, schlägt die Universität von Antioquia nach einem mehr als 50-jährigen bewaffneten Konflikt in Kolumbien die Realisierung von fünf Foren vor, in denen ein akademischer Raum geschaffen werden soll, in dem Analysen und Überlegungen angeregt werden die grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit dem Friedensprozess, dem Postkonflikt und der Festigung einer friedlichen Gesellschaft.

Allgemeine Information

Forum Zyklus Programmierung

Ort: Universität Antioquia, Hauptauditorium - Erweiterungsgebäude (Medellín-Kolumbien)

En video: Invitación a "Foros por la paz" - Universidad de Antioquia

Erstes Forum::

Zweites Forum:

Drittes Forum: